Mehr Effizienz - mit Sicherheit.

Mit dem CGM Praxisarchiv wird Ihre Praxis zur karteikartenlosen Praxis. Das schnelle Auffinden und Darstellen digital archivierter Inhalte ermög­lichen erhebliche Effizienzgewinne. Medienbrüche werden vermieden, Arbeitsschritte vereinfacht oder ganz eingespart. So optimieren Sie nicht nur das Praxisergebnis, sondern steigern auch die Zufriedenheit von Praxisteam und Patienten.

Mehr als nur Bildablage: Das TÜV-zertifizierte CGM Praxisarchiv erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben als Bild- und Dokumentenarchiv-System. Neben der GDPdU-konformen Archivierung überzeugt das CGM Praxis­archiv durch seine intuitive Bedienung und optimale Integration in den Praxisworkflow.

 

Universell einsetzbar.

Dokumente, Bilder, Faxe, E-Mails, Videofilme - das CGM Praxisarchiv verfügt über nahezu alle herstellerspezifischen Schnittstellen für Scanner, Ultraschall, digitales Röntgen u.a. Sämtliche Dokumente lassen sich im CGM Praxisarchiv anzeigen, egal ob PDF der PowerPoint-Folie. Lästige Programmwechsel entfallen. Dies ist nicht nur effizient, sondern reduziert auch den Platzbedarf Ihrer Ablage auf ein Minimum. Doppelte Arbeit und unnötige Wege werden vermieden, und dabei alles sicher archiviert.

 

E-Mail Anbindung.

Durch das Versenden von Bilder oder Berichte per E-Mail direkt aus dem CGM Praxisarchiv heraus korrespondieren Sie zeitsparend mit Kollegen oder Patienten. Selbstverständlich kann das Bildformat vor dem Versand individuell konvertiert werden.

Eingehende E-Mails lassen sich in einem Arbeitsgang den entsprech­en­den Patienten zuordnen. So wird die elektronische Patientenkommuni­ka­tion bei Bedarf revisionssicher in der Behandlungskartei archiviert.

Sonografie. Alle Möglichkeiten.

Das CGM Praxisarchiv unterstützt die Anbindung von Ultraschallgeräten konventionell über Grabberkarte. In diesem Fall wird das Bildsignal am Videoausgang des Sonos abgegriffen und via Kabel analog auf den PC übertragen. Der Speichervorgang wird über einen Fußschalter ausgelöst.

Viele Ultraschallsysteme liefern heute die Bilddaten aber auch schon in digitaler Form – im DICOM Standard. Auch diese Möglichkeit wird vom CGM Praxisarchiv unterstützt. Und zwar in nativer Form, ohne den Um­weg über eine Drittherstellerlösung (wie z.B. Sono-GDT).

Im Vergleich zur herkömmlichen Technik via Grabbervorgang liefert die Übertragung via DICOM dank direktem Datenaustausch zwischen Ultraschallgerät und CGM Praxisarchiv die höchstmögliche Bildqualität. Zudem werden die Patientendaten (Name, Vorname, etc.) aus der Praxissoftware an das Sono übertragen, ein zeitaufwändiges Eintippen entfällt damit völlig.

Auch ganze Videosequenzen (Loops) wie sie z.B. in der Kardiologie oft zu dokumentieren sind lassen sich mit dem CGM Praxisarchiv dank fort­schrittlicher Komprimierung problemlos archivieren.

Auch mobil immer alles im Blick.

Mit der CGM Praxisarchiv Web Erweiterung wird Ihr Laptop, Tablet oder Smartphone zu Ihrem tragbaren Aktenschrank. Ob iOS-, Android- oder Windows-basiert, das CGM Praxisarchiv Web unterstützt alle wichtigen Systeme. So haben Sie in jedem Behandlungsraum oder unterwegs immer alle archivierten Dokumente zur Hand.

Das ergonomische Bedienkonzept ist optimiert für Touch-Bildschirme. Und über die standardmäßig in Tablets oder Smartphones integrierte Kamera lassen sich Dokumente oder Bilder in Sekundenschnelle zum Patienten speichern.